26. Mai 2019
|
„Jubilate Deo“ Chorkonzert mit Werken von Benjamin Britten, Matthias Schlothfeld u.a. Programm als pdf
|
16. Dezember 2018
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1, 4-6
|
8. Juli 2018
|
Johanneskantorei und FreiraumChor Köln: „Welcome Summer“ – Programm als pdf
|
3. Dezember 2017
|
Musik zum 1. Advent „Nun komm, der Heiden Heiland“
Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt (SWV380); Francesco Durante: Magnificat B-Dur; Joh. Seb. Bach: „Lobet den Herrn, alle Heiden“, BWV230 |
14. Mai 2017
|
Motetten „Gregorianischer Choral“, u. a. von Schein, Kodály, Bach, Mendelssohn Bartholdy – Programm als pdf
|
4. Dezember 2016
|
Gioachino Rossini: „Petite Messe solennelle“
|
18. November 2016
|
Evensong im Kölner Dom | Felix Mendelssohn Bartholdy: „Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir“
|
17. April 2016
|
Bob Chillcot: „A Little Jazz Mass“
|
15. November 2015
|
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626 – Lacrimosa 3,37MB, 2:35 Min
|
21. Dezember 2014
|
CHRISTMAS CAROLS, „Zum Hören und Mitsingen“- Programm als pdf
|
21. November 2014
|
Gabriel Fauré: Messe Basse; Maurice Duruflé: „Requiem“ – Lateinischen Totenmesse für Soli, Chor und Orgel
|
23. März 2014
|
Franz Schubert: Messe in G-Dur
|
8. Dezember 2013
|
Antonio Vivaldi: „Gloria“ in D (RV 589)
|
8. Dezember 2013
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 61; Marc-Antoine Charpentier: „Te Deum“ (H 146)
|
8. Juni 2013
|
Jubiläumskonzert 50 Jahre Johanneskantorei, Festkonzert mit Werken von Buxtehude, Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger, Sisask, Nystedt, Michel u.a.
|
2. Dezember 2012
|
CHRISTMAS CAROLS, „Zum Hören und Mitsingen“
|
6. Juni 2012
|
Johannes Brahms: Liebesliederwalzer
|
11. Dezember 2011
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium Teil I bis III
|
10. Dezember 2011
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium für Kinder
|
7. November 2010
|
Charles Gounod: Messe solenelle de Sainte Cécile – „Cäcilienmesse“ in G-Dur; Felix Mendelssohn Bartholdy: Hymne „Hör mein Bitten, Herr“
|
20. Dezember 2009
|
Camille Saint Saëns: „Oratorio de Noël“
|
16. November 2008
|
Wolfgang A. Mozart: Missa in C „Missa solemnis“ und „Vesperae solennes de confessore“
|
21. März 2008
|
Hermann Schroeder: „Johannes-Passion“ Leitung: Jonas Dickopf (in Vertretung)
|
07. Juni 2007
|
Evangelischer Kirchentag Köln: John Rutter, Gloria; Antonio Vivaldi, Gloria
|
11./12. November 2006
|
Gabriel Faurë; Requiem
|
26. März 2006
|
Wolfgang A. Mozart: Messe G-Dur
|
20. November 2005
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ (Actus tragicus), BWV 106; Heinrich Schütz: Musikalische Exequien
|
10. April 2005
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Du Hirte Israel höre“, BWV 104
|
5. Dezember 2004
|
Hammerschmidt, Praetorius, Rheinberger, Kodály: Chor- und Orgelmusik zur Advents- und Weihnachtszeit
|
28. September 2003
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Brich dem Hungrigen dein Brot“, BWV 39
|
40 Jahre Chorprogramm 1963 bis 2003
|
aus der
Ära Gerda Schaarwächter – Gründerin und 40 Jahre Leiterin der Johanneskantorei – |
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
|
25. Mai 2003
|
Joh. Seb. Bach: Sätze aus der h-moll Messe zum Abschiedsgottesdienst von Gerda Schaarwächter
|
6. April 2003
|
Jubiläumsjahr 40 Jahre Johanneskantorei; Festgottesdienst in der Johanneskirche mit ehemaligen Chorsängern, u. a. mit Pepping: „Jesus und Nikodemus“; Schütz: „Singet dem Herrn ein neues Lied“, 8stg.; Sätze aus der Dvoròk-Messe
|
22. Dezember 2002
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium Teile I-VI in der Trinitatiskirche Köln
|
28. September 2002
|
St. Aposteln – 3. Ökumenisches Festival Köln: „Klangräume“, darin: Lange Nacht „Laudes“ u. a. mit Schein: Motetten, 1-3chörig; Uraufführung: Lobgesang am Morgen (Madrigalchor)
|
5. Mai 2002
|
Musikalischer Gottesdienst; Misericordias Domini – Sonntag des guten Hirten mit Hirten-Motetten und Teilen aus Altnickol „Befiehl du deine Wege“
|
10. März 2002
|
Joh. Seb. Bach: Kantaten „Ich bin ein guter Hirt“, BWV 85; „Wer nur den lieben Gott läßt walten“, BWV 93; Joh. Chr. Altnickol: „Befiehl du deine Wege“, Choralmotette
|
8. Februar 2002
|
Antoniterkirche Köln: „Kirchentöne“, unter Leitung von Kirchenmusikstudenten singen Chormitglieder der Kantorei Choräle
|
18. November 2001
|
Wolfang A. Mozart: Vesperae solennes de confessore (Dixit Dominus (Ausschnitt) 2,09MB 2:49 Min.); Hessenberg: Kantate vom Wesen und Vergehen; Alfred Schnittke: Requiem (Madrigalchor Köln-Klettenberg) (Auszug Dies irae, 702KB 1 Min.)
|
12. November 2001
|
Psalmen aus 4 Jahrhunderten in der Messe in St. Rochus, Köln
|
16. September 2001
|
Liedpredigt „Befiehl du deine Wege“, Chormusik von Liebhold, Altnickol, u. a.
|
5. Mai 2001
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Sei Lob und Ehr“, BWV 117; Henning Frederichs: Barlach-Intervalle im Gottesdienst der Johanneskirche
|
13. April 2001
|
Karfreitagsmusik im Gottesdienst mit Othmayr, David, Wiese, Raphael, Loewe
|
1. April 2001
|
Orgel und Chor; Dvorák, Brahms, Stanford: Magnificat
|
14. Dezember 2001
|
Abschiedsgottesdienst Pfarrer Schubert mit Teilen aus Dvoráks Messe
|
10. Dezember 2000
|
Weihnachtsgeschichte in Text, Bild und Musik. Motetten von Palestrina, H. Schroeder, Lonquich, Schein, Liebhold, Eccard, Niedt, Stobäus, G. Gabrieli
|
17. September 2000
|
Abschiedsgottesdienst Pfarrer Seidel mit Sätzen aus h-moll Messe
|
25. Juni 2000
|
Joh. Seb. Bach: h-moll Messe in St. Aposteln
|
14. Mai 2000
|
Festlicher Gottesdienst in der Trinitatiskirche mit doppelchörigen alten Motetten
|
16. Januar 2000
|
Neujahrs-Empfangsgottesdienst mit Ortiz: Siehe, erschienen ist; Joh. Seb. Bach: Gloria; Prätorius: Der Morgenstern; Micheelsen: Herr, deine Jahre
|
19. Dezember 1999
|
Joh. Seb. Bach: Kantaten BWV 191 „Gloria in excelsis Deo“ und BWV 243 Magnificat D-Dur – Programm als pdf
|
29. November 1999
|
Eröffnungskonzert Musikstaffette zum Millennium Adventliche Motetten der Kantorei (Eccard, Micheelsen, Petzold) mit Uraufführung des Ps. 90 (Manfred W. Rothe)
|
11. September 1999
|
2. Ökumenisches Kirchenmusikfestival Köln, Heilige Zahlen, Johanneskantorei und Madrigalchor gestalten die Zahl III mit unterschiedlichen 3-chörige Motetten von Vulpius, Prätorius, Schütz, Laus Trinitatis von Hans Martin Lonquich
|
7. März 1999
|
Joh. Seb. Bach: „Alles, was von Gott geboren“ BWV 80a, Kantatengottesdienst in der Antoniterkirche
|
30. Mai 1999
|
Ordinationsgottesdienst mit Schütz: Jauchzet; Hammerschmidt: O barmherziger Vater; H. Albert: Lobe den Herrn
|
6. März 1999
|
Joh. Seb. Bach: „Alles, was von Gott geboren“ BWV 80a; „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ (Kreuzstabkantate) BWV 56, „Wir müssen durch viel Trübsal“ BWV 146
|
13. Dezember 1998
|
St. Aposteln, Köln: Edmund Pascha: Böhmische Weihnachtsmesse; Saint Saëns: Weihnachtsoratorium (Air et Choeur, 2,25MB 3:12Min.) – Solist Andreas Fischer
|
6. Dezember 1998
|
WDR-Konzert in Borken/Westfalen mit der Weihnachtsmesse von Edmund Pascha
|
14. Juni 1998
|
35 Jahre Kantorei, Festgottesdienst mit Hermann Schroeders Pauliner Orgelmesse
|
14. Juni 1998
|
Jährliches Johannesfest in der Johanneskirche; die Kantorei singt und musiziert ein buntes Programm Chor, Flöten, Soli, Trompete
|
21. März 1998
|
Joh. Seb. Bach: Kantaten BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns“, und BWV 12 „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, Orchestermusik Bachs, Sutermeister: Psalm, Roeseling: 3 Gesänge
|
1. Februar 1998
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 14 „Wär Gott nicht mit uns diese Zeit“ in der Antoniterkirche
|
20. Dezember 1997
|
Engelskonzert: Bilder von M. Blume, Lesungen Engelbuch, Chormusik von Gallus, Mendelssohn Bartholdy, Rutter, Rubinstein u. a.
|
23. November 1997
|
1. Ökumenisches Kirchenmusikfestival in Köln „Psalmentöne“, Abschlußkonzert in St. Mariae Himmelfahrt: Bernstein: Chichester Psalms (Ltg. Wilfried Kaets), Strawinsky: Psalmensinfonie (Ltg. Gerda Schaarwächter)
|
4. Mai 1997
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 6 „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“ in der Antoniterkirche
|
9. März 1997
|
Joh. Seb. Bach: Jesu, meine Freude (BWV 227; M. Reger: O Haupt voll Blut und Wunden, Brahms: Geistliches Lied, H. Andrießen: Miroir de peine
|
8. Dezember 1996
|
Konzert und Liederfest: Kantorei u. Kinderchor mit den Bachkantaten: Unser Mund sei voll Lachens (BWV 110); Singet dem Herrn ein neues Lied (BWV 190a); Bleib bei uns, denn es will Abend werden (BWV 6); diverse neue Liedsätze zum Evangelische Gesangbuch und großes offenes Singen.
|
1996
|
Das Evangelische Gesangbuch (EG)
|
28. September 1996
|
Dvorák Messe u. a. Sülz-Klettenberger Woche in St. Nikolaus
|
18. Mai 1996
|
Philharmonische Nacht; Sanctus, Osanna, Benedictus und Agnus Dei aus Dvoráks Messe
|
5. Mai 1996
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 108 „Es ist euch gut, daß ich hingehe“, Gottesdienst in der Antoniterkirche
|
16. März 1996
|
Musik und Texte zur Passion u. a. Motetten von Reger: „Der Mensch lebt und bestehet“, 8stg; Burgmann: „Woran denkst du, mein Christus“; Stockmeier: „Verleih uns Frieden“; H. Schroeder: Karfreitags-Responsorien
|
13. Dezember 1995
|
Georg Friedrich Händel: Messias I-III St. Nikolaus
|
31. Oktober 1995
|
Reformationsfeier mit der Kantorei in der Trinitatiskirche; Johann Pachelbel: Gott ist unser Zuversicht und Stärke, 8stg.; Rolf Schweizer: Verleih uns Frieden
|
6. Juli 1995
|
Donnerstagskonzert in der Antoniterkirche: Werke von Schein, Goudimel, Bourgeois, Othmayr, Buxtehude: Missa brevis
|
10. Mai 1995
|
50 Jahre danach: Dramenlesung Hans Schaarwächter (zur Biographie): „Das letzte Haus“; Ausstellung von Visionen des Ringes 64 zum Stück, Peter Wittrich: „Rufe der Tiefe“, Psalm 130; (2. Fassung) Uraufführung
|
24. Dezember 1994
|
Musik aus Händels Messias im Tersteegenhaus
|
5. Dezember 1994
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 70a „Wachet, betet“ Händel: Messias Teil I (englisch)
|
4. Dezember 1994
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 70a „Wachet, betet“ in der Antoniterkirche
|
24. September 1994
|
Die Kantorei singt in der Abendmesse St. Nikolaus zur Sülz-Klettenberger Woche
|
20. Juni 1994
|
Felix Mendelssohn Bartholdy; Elias in der Trinitatiskirche, Leitung: Gerda Schaarwächter (Nr. 29 Siehe der Hüter Israels, 1,02MB 1:29 Min)
|
19. Juni 1994
|
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias mit dem Chor der Markuskirche Köln-Porz, Leitung: Ulrich Cyganek
|
1. April 1994
|
Passionsmusik im Tersteegenhaus; Chorgruppe singt Choräle
|
21. Dezember 1993
|
Kammermusik mit Harfe; Kantorei singt Advents- und Weihnachtsliedersätze; Britten: Ceremony of Carols (Madrigalchor)
|
21. November 1993
|
H. Distler: Totentanz, Schütz: Exequien in der Konzert-Reihe „Requiem“ in der Trinitatiskirche
|
4. Juli 1993
|
Sommerfest mit viel Musik. „Von Tieren und Menschen“ Kindersingspiel von Kretzschmar/Schaarwächter (alle Kindermusikgruppen), „Die undankbare Flunder“ Kindermoritat (Kinderchor), Captain Noah and his floating Zoo (Kantorei)
|
24. April 1993
|
21. Ev. Kirchbautag Köln: Uraufführung des großen Oratoriums „Auf dem Rand der Mauer“ von Hans Martin Lonquich, Leitung A. Wery, G. Schaarwächter
|
10. März 1993
|
Wolfgang A. Mozart: Requiem (Dies irae, 4,1MB 1:49 Min.); Hindemith: Des Todes Tod; Trauermusik
|
7. Februar 1993
|
30 Jahre Johanneskantorei: Lutherische Messe mit Schütz Psalm; Strohbach: Stillung des Sturmes; Gallus: Zwei der Seraphim (8stg.)
|
29. November 1992
|
Weihnachtliche Motetten u. a. Poulenc: Weihnachtsmotetten; Sweelinck: „Hodie Christus natus est“; Hammerschmidt: Deutsches Magnificat 6stg
|
31. Oktober 1992
|
Singen zur Reformationsfeier im Gürzenich, Köln
|
26. September 1992
|
Singen zur Sülz-Klettenberger Woche
|
12. Juli 1992
|
Kloster Steinfeld: morgens Dvorák Messe, nachmittags Vesperkonzert: 4-8stg. Psalmen, Schütz: Deutsches Magnificat, Ps. 111, Jauchzet dem Herren Psalm 100, Pater noster von Baumann
|
05. Juli 1992
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“ in der Antoniterkirche
|
9. Februar 1992
|
Festgottesdienst mit Schütz, Gallus, Lechner Lutherkirche Köln-Nippes
|
8. Februar 1992
|
MAGNIFICAT-TAGE Köln-Mitte (2. Kirchenmusikfest) der vereinigten Chöre Köln-Mitte; Magnificat 1-12stg. Prätorius, Gabrieli, Hammerschmidt, Schütz, Dufay
|
12. Dezember 1991
|
Joh. Seb. Bach: Magnificat, H. Schütz: Magnificat (doppelchörig)
|
1. Dezember 1991
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ in der Antoniterkirche
|
13. Oktober 1991
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 21 „Ich hatte viel Bekümmernis“ im Gottesdienst der Johanneskirche
|
6. Oktober 1991
|
Wasser des Lebens-Wasser des Segens Texte-Bilder-Chor- und Orgelmusik Motetten von Köhler u. a
|
28. September 1991
|
Abendmesse in St. Nikolaus gesungen von der Johanneskantorei
|
27. Juli 1991
|
Wales: Nevern Church
|
25. Juli 1991
|
Wales: St. DAVID’s Cathedral
|
23. Juli 1991
|
Wales: St.Thomas Church St. Dogmael’s
|
14. Juli 1991
|
Konzertreise nach Wales/GB, Programm: Joh. Seb. Bach: Jesu, meine Freude; Schütz, Brahms,Burkhard, Mendelssohn Bartholdy, Thompson u.w.
|
20. Juni 1991
|
Kantorei-Mitglieder musizieren zugunsten des Klaviers im Tersteegenhaus (Gesang, Flöten Oboe, Saxophon, Klavier)
|
11. März 1991
|
Joh. Seb. Bach: Kantaten „Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit“ – Actus tragicus (BWV 108) und „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21) in St. Nikolaus, Köln-Sülz
|
2. Dezember 1990
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ in der Antoniterkirche
|
7. November 1990
|
Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem, Trinitatiskirche
|
16. September 1990
|
Kleiner Kirchentag in Köln: Kantorei singt u. a. Singspruch von G. Schaarwächter
|
7. August 1990
|
Dvorák: Messe; Roeseling: Psalm, Konzertreihe im Kölner Dom
|
7. Januar 1990
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 124 „Meinen Jesum laß ich nicht“, Francis Poulenc: „Videntes stellam“ in der Antoniterkirche
|
13. Dezember 1989
|
Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie und mehrchörige Musik von S. Scheidt, V. Leisring und Joh. Ludwig Bach
|
8. bis 12. Oktober 1989
|
Konzertreise Polen: Konzerte in Marienkirche Krakow, in Nova Huta, in Breslau, Schloßkirche. Programm u. a. mit Bach: Jesu, meine Freude, Kaminski: Aus der Tiefe, Mendelssohn Bartholdy: Denn er hat seinen Engeln, Schütz: Exequien III, Jauchzet dem Herrn, Thompson: Alleluia u. a.
|
20. Mai 1989
|
Aus der Tiefe (Psalm 130) Mendelssohn Bartholdy, Roeseling Uraufführungen von M. W.Rothe, P. Wittrich, J. Fritsch
|
5. März 1989
|
Schütz: Matthäuspassion, Reger: Kantate O Haupt voll Blut und Wunden
|
Advent 1988
|
Sammartini: Magnificat; Bach: Weihnachtsoratorium 1-3 und Nr. 43 in St. Nikolaus Köln-Sülz
|
1. Mai 1988
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 108 „Es ist euch gut, daß ich hingehe“ im Gottesdienst in der Johannes- und Antoniterkirche
|
5. März 1988
|
Wolfgang A. Mozart, Große c-moll Messe; Bach, Kantate BWV 190a „Singet dem Herrn ein neues Lied“ – Programm als pdf
|
17. Januar 1988
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 190a “ Singet dem Herrn“ im Gottesdienst der Johanneskirche
|
1988
|
Jubiläumsjahr: 25 Jahre Johanneskantorei – Jubiläumsschrift 25 Jahre Johanneskantorei (4,86MB als PDF)
|
Advent 1987
|
Schütz, Eccard, Hammerschmidt, Prätorius u. a.
|
1. November 1987
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 180 „Schmücke dich, o liebe Seele“, mit der Kartäuserkantorei
|
27. September 1987
|
Anton Dvorák, Messe D-Dur in St. Aposteln
|
30. Mai 1987
|
Rheinisches Musikfest; Dvorák: Messe D-Dur St. Kunibert
|
Passion 1987
|
Monteverdi, Buxtehude: Membra Jesu nostri, Rothe u. a.
|
Advent 1986
|
Schein, Scheidt, Buxtehude, Dandrieu, Edmund Pascha: Weihnachtsmesse
|
31. Oktober 1986
|
Reformationsfeier Köln, Messe-Halle 8: Vereinigte Chöre Schütz, Bannasch
|
9. November 1986
|
Konzert der in der Evangelischen Woche Werken von Joh. Herm. Schein, Andrea Gabrieli und Giovanni Gabrieli, mehrchörige unbekannte Werke
|
23. Februar 1986
|
Joh. Seb. Bach: Johannespassion
|
3. Dezember 1985
|
Schütz: Weihnachtshistorie und mehrchörige Musik von Giovanni Gabrieli, Hammerschmidt, Prätorius
|
9. November 1985
|
Bach-Motettengottesdienst (St. Georg): Komm, Jesu, komm; Johann Bach (1604-1673): Unser Leben ist ein Schatten
|
9. Jun 1985
|
Joh. Seb. Bach im Kantatengottesdienst Antoniterkirche: „Die Elenden sollen essen“ (BWV 75)
|
1. Mai 1985
|
Schnütgen-Museum, Motetten von Schütz (Zyklus-Konzert)
|
28. April 1985
|
Joh. Seb. Bach im Kantatengottesdienst Antoniterkirche: „Weinen, Klagen“ (BWV 12)
|
1. Januar 1985
|
Bach-, Händel-, Schütz-Jahr 1985 – Eröffnung für Köln: Bach-Kantatengottesdienst: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ BWV190a; Schütz: Psalm 98 und Sätze aus Händel: Dettinger Te Deum in der Antoniterkirche – Programm als pdf
|
Advent 1984
|
Kammermusik, Benjamin Britten „Ceremony of Carols“
|
18. November 1984
|
Da Pacem Domine-Programm mit Schein, Schütz, Resinarius, Poulenc (O magnum mysterium – Videntes stellam, 1,98MB, 2:49 Min), Strohbach, Langlais, Frank Martin: „In terra pax“
|
17. Jun 1984
|
Gloria International: Poulenc, Gloria; Bach, Kantate BWV 191; Rachmaninoff: Gloria
|
14. Juni 1984
|
1. Kölner Kirchenmusiktage Köln-Mitte, Kölner Gloria: Castro, Rosier; Empt, Raphael, Stockmeier, Schroeder
|
Passion 1984
|
„in honorem“ Hermann Schroeder: Chor- u. Orgelwerke
|
1. Advent, 4. Dez. 1983
|
Joh. Seb. Bach: h-moll Messe (Programm als pdf und Chor aus dem Agnus dei – Auszug 1,7MB, 2:24 Min.)
|
Sommer 1983
|
Brahms: Liebesliederwalzer; Hindemith: 6 Chansons; Schroeder: Brunnenmadrigale (Madrigalchor, Kindersingspiele)
|
5. u. 6. Februar 1983
|
Zwei musikalische Festgottesdienste zum 20jährigen Jubiläum Vesper und Messe
|
Passion 1983
|
Orgelstunde zum Karfreitag mit Chorälen
|
Advent 1982
|
Motetten von Leisring, Schütz, Gabrieli, Paminger
|
Sommer 1982
|
Brahms: Neue Liebesliederwalzer; Caesar Bresgen
|
Passion 1982
|
Bach/Theill: Markuspassion in St. Bruno (Geh, Jesu, geh zu deiner Pein 2,37MB 3:22 Min.)
|
Advent 1981
|
Chor/Instrumentalmusik von E. T. A. Hoffmann, Brahms, Spohr, Alain, Britten
|
7. November 1981
|
Distler: Totentanz (Spruch Nr. 14, 1,54MB 2:15 Min.); Schütz: Exequien; Petzold: Consolation op. 44
|
Passion 1981
|
Joh. Seb. Bach: Kantaten „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“, BWV 12; „Schauet doch und sehet, ob irgend ein Schmerz sei“, BWV 46; Motette: Jesu, meine Freude, BWV 227
|
25. Oktober 1980
|
Die Johanneskantorei singt beim 1. Ökumenischen Gottesdienst im Kölber Dom (Jahrhundertfeier)
|
Advent 1980
|
Händel: Messias in St. Bruno
|
Sommer 1980
|
Madrigale; Brahms: Zigeunerlieder (Madrigalchor Köln-Klettenberg)
|
Passion 1980
|
Musik der Bachfamilie, u. a. Joh. Seb. Bach: Jesu, meine Freude, Joh. Ludwig Bach: Die mit Tränen säen
|
Advent 1979
|
Hammerschmidt, Prätorius, Pascha: Weihnachtsmesse F-Dur
|
21. November 1979
|
Altenberger Dom/Maria Himmelfahrt Igor Strawinsky: Psalmensinfonie; Frank Martin: In Terra Pax (Kooperation mit dem Altenberger Domchor)
|
Passion 1979
|
Joh. Seb. Bach: Markuspassion 1728 nach BWV 247; rekonstruiert und ergänzt von Gustav Adolf Theill
|
Advent 1978
|
Joh. Seb. Bach: „Magnificat“, BWV 243; Britten: Ceremony of Carols
|
11. Juni 1978
|
Basilika Kloster Steinfeld: Sweelinck, Schütz, Pepping
|
Passion 1978
|
Förtsch, Scarlatti, Schütz, Bernhard, Pergolesi (Stabat mater)
|
Advent 1977
|
Edmund Pascha: Weihnachtsmesse F-Dur (Deutsche Erstaufführung) (Kyrie, 1,7MB 2:25 Min.)
|
Herbst 1977
|
Konzert Delft/NL mit Krashna Musica; Distler, Schütz, Prätorius, Pachelbel (mehrchörig)
|
15. Mai 1977
|
Sonntag Rogate: Heinrich Schütz: Der 100. Psalm – Jauchzet dem Herren; Johan Helmich Roman: Gott ist uns Zuflucht (Kantate)
|
Passion 1977
|
Distler: Totentanz; Stockmeier, Pepping, Bach
|
Advent 1976
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium I, II, IV, VI Teile aus VI (Ausschnitt Nr. 54: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“, 2,04MB, 2:59 Min.)
|
26. September 1976
|
Basilika Steinfeld: Mendelssohn Bartholdy, Reger, Gallus
|
Sommer 1976
|
Schweizreise: Motetten von Viadana, Bouzignac, Scarlatti, Telemann, Gallus, Othmayr, Burkhard
|
14. März 1976
|
Festgottesdienst Trinitatiskirche mit Direktsendung, u. a. aus Burkhard, Kleiner Psalter
|
Passion 1976
|
Schütz: Matthäuspassion; moderne Motetten
|
Advent 1975
|
Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium I-III, V (mit dem Chor der Kaiserin Augusta Schule Köln)
|
Sommer 1975
|
Konzertreise nach Schottland: Internationale Madrigale; geistliche Musik von Dufay, Bach, Gluck, Mendelssohn Bartholdy, Kaminski, Distler; Spirituals
|
Passion 1975
|
Motetten von Byrd, Othmayr, Gluck, Kaminski
|
Advent 1974
|
Joh. Seb. Bach: „Magnificat“, BWV 243; Henry Purcell: Te Deum
|
Passion 1974
|
Responsorien der Karwoche (Ingegneri, Palestrina M. Haydn, H. Schroeder, H. Barbe, M. Franck, S. Reda
|
1. Januar 1974
|
Orgel in der Johanneskirche, Einweihungsgottesdienst Baustufen I-V
|
Advent 1973
|
Telemann: Weihnachtliche Kantate; Liebhold: Motetten; Bach: Kantate „Uns ist ein Kind geboren“ BWV 142; T. Michael: Machet die Tore weit (Kantate)
|
7. November 1973
|
2. Kölner Woche für Kirchenmusik mit Kölner Komponisten: Rothe, Stockmeier, Roeseling
|
13. Mai 1973
|
Osteuropäische Kirchenmusik
|
Passion 1973
|
Joh. Seb. Bach Johannespassion (zusammen mit dem Chor der Kaiserin Augusta Schule Köln)
|
Advent 1972
|
Magnificats von Pierre de la Rue, François Giroust, Jean-Adam Guilain, Joh. Seb. Bach
|
November 1972
|
1. Kölner Woche für Kirchenmusik – „Mehrchörige Musik“
|
11. Juni 1972
|
Sommersingen: Internationale Madrigale
|
3. Mai 1972
|
Musikalischer Gottesdienst: Hammerschmidt, Mendelssohn Bartholdy Roeseling u. a.
|
Passion 1972
|
Werke von Kuhnau, Fiocco, Pfleger, H. Burgmann, u. a.
|
Advent 1971
|
Joh. Seb. Bach: Kantate BWV 61 „Nun komm der Heiden Heiland; Caldara: Laudate pueri; Kodaly: Veni, Emmanuel
|
Juni 1971
|
Orgel der Johanneskirche, Einweihung Stufen I-III
|
23. Oktober 1971
|
Wolfgang .A. Mozart: Requiem; Paul Hindemith: Des Todes Tod
|
Passion 1971
|
Reinhard Keiser: Aus der Tiefe; Hugo Distler: Fürwahr er trug unsre Krankheit; Jean-Philippe Rameau: Laboravi
|
Advent 1970
|
Französische Musik: Alain: Messe modale; Jolivet, Mouton, Duruflé, Messiaen (zusammen mit dem Chor der Kaiserin Augusta Schule Köln)
|
November 1970
|
Schütz: Exequien
|
Passion 1970
|
Reinhard Keiser: Markuspassion
|
Advent 1969
|
Joh. Seb. Bach: Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, BWV 140; J. Haydn: Cantilena pro adventu (Kantate); Johann Friedrich Agricola: Weihnachtskantate
|
Passion 1969
|
Diverse alte Motetten
|
Advent 1968
|
Vivaldi: Magnificat; Goldberg: Durch die herzliche Barmherzigkeit (Kantate); H. Barbe: Canticum Simeonis (Kantate)
|
Sommer 1968
|
Sommersingen Motto: Tanz mit mir! u. a. mit Pepping: Lob der Träne
|
Passion 1968
|
Joh. Seb. Bach: Markuspassion (Torso); Buxtehude: aus Membra Jesu nostri
|
Advent 1967
|
Georg Philipp Telemann: Machet die Tore weit (Kantate); Wilhelm Friedemann Bach: Ehre sei Gott in der Höhe (Kantate); André Jolivet: Pastorales de Noel; Benjamin Britten: Ceremony of Carols
|
Sommer 1967
|
Sommersingen Motto: „Kume, kum, geselle min“ u. a. Madrigale von Distler, Brahms
|
Passion 1967
|
A. Scarlatti: Johannespassion u. a.
|
Advent 1966
|
Joh. Brahms: 0 Heiland, reiß den Himmel auf, Joh. Seb. Bach: Kantaten „Süßer Trost, mein Jesus kömmt“, BWV 151 und „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“, BWV 132
|
Passion 1966
|
Hermann Schroeder: Matthäuspassion
|
Advent 1965
|
Samuel Scheidt: Nun komm der Heiden Heiland, 8stg; Joh. Seb. Bach: Kantate „Uns ist ein Kind geboren“, BWV 142; Johann Michael Haydn: Lauft, ihr Hirten (Kantate)
|
Passion 1965
|
Joseph-Hector Fiocco: Klagelieder; Ernst Pepping: Jesus und Nikodemus; Joh. Seb. Bach: „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ – Kreuzstabkantate – BWV 56
|
Advent 1964
|
Hugo Distler: Weihnachtsgeschichte; Joh. Seb. Bach: Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 61
|
Passion 1964
|
Hermann Schroeder: Karfreitagsresponsorien, Max Reger: Choralkantate „0 Haupt voll Blut und Wunden“
|
Advent 1963
|
Buxtehude: Magnificat Strawinsky: Pater noster u. a.
|